Skip to content

Adoption

Internationale Adoption

Internationale Adoption ermöglicht es Einzelpersonen oder Paaren ein Kind aus einem anderen Land zu adoptieren, wobei dies in der Regel durch Agenturen vermittelt und rechtliche Rahmenbedingungen und internationale Vereinbarungen ermöglicht wird. Der Prozess ist streng reguliert, um das Wohl des Kindes zu gewährleisten und Ausbeutung zu verhindern.

Wichtige Schritte bei internationaler Adoption:

  1. Auswahl des Landes: Zukünftige Adoptiveltern entscheiden sich zunächst für das Land, aus dem sie ein Kind adoptieren möchten. Diese Entscheidung wird durch Faktoren wie die Adoptionsvorschriften des Landes, die Verfügbarkeit adoptierbarer Kinder und die Beziehung der betroffenen Länder beeinflusst.
  2. Adoptionsgesetze im Herkunftsland: Jedes Land hat seine eigenen Vorschriften zur internationalen Adoption. Einige Länder ermöglichen internationale Adoptionen relativ problemlos, während andere Beschränkungen haben oder internationale Adoptionen ganz verboten ist (wie Russland, das Adoptionen durch US-Bürger verbietet).
  3. Haager Übereinkommen: Viele Länder folgen den Richtlinien des Haager Übereinkommens*, einem internationalen Vertrag, der Standards für internationale Adoptionen festlegt. Mitglieder des Haager Übereinkommens arbeiten daran, sicherzustellen, dass Adoptionen ethisch, kinderzentriert und nicht ausbeuterisch sind. Länder, die nicht Mitglied des Haager Übereinkommens sind, können unterschiedliche rechtliche Standards haben, aber der Prozess ist tendenziell komplizierter.
  4. Eignungsprüfung und Berechtigung: Adoptiveltern müssen sich einer Eignungsprüfung unterziehen, die von einer lizenzierten Agentur durchgeführt wird, um ihre Eignung für die Adoption eines Kindes zu bewerten. Diese Studie prüft ihre finanzielle Stabilität, ihre geistige und emotionale Gesundheit sowie ihre Fähigkeit, ein stabiles Umfeld für das Kind zu bieten.
    • Die Berechtigungsprüfung variiert je nach Land, umfasst jedoch oft Mindestalteranforderungen, den Familienstand, Gesundheitszustand und manchmal auch Einkommensanforderungen.
  5. Matching mit einem Kind: Nach der Genehmigung werden potenzielle Eltern mit einem Kind gematcht. Dies kann je nach Land und Verfügbarkeit von Kindern Zeit in Anspruch nehmen. Sie erhalten in der Regel ein Dossier mit Informationen über die Gesundheit, den Hintergrund und den rechtlichen Status des Kindes.
  6. Rechtlicher Prozess und Reisen: Die Adoption eines Kindes aus dem Ausland erfordert die Navigation sowohl im rechtlichen System des adoptierenden Landes als auch im System des Herkunftslandes. Die meisten Länder verlangen von den Adoptiveltern, dass sie in das Heimatland des Kindes reisen, um den Adoptionsprozess abzuschließen. Dies kann Gerichtstermine, Treffen mit Sozialarbeitern und das Ausfüllen notwendiger Papiere umfassen.
  7. Einbürgerungsprozess: Nachdem die Adoption abgeschlossen ist, müssen die Adoptiveltern ein Visum oder die Staatsbürgerschaft für das Kind beantragen, um es in ihr Heimatland zu holen. Dieser Prozess beinhaltet die Zusammenarbeit mit den Einwanderungsbehörden und kann je nach Land variieren. Je nachdem, ob das Herkunftsland des Kindes Teil des Haager Übereinkommens ist, können ebenfalls Unterschiede entstehen.

Häufige Probleme bei internationaler Adoption:

Langer Prozess: Internationale Adoptionen können mehrere Jahre in Anspruch nehmen, wobei die Wartezeiten je nach Alter des Kindes, dem Rückstau im Land und bürokratischen Hürden variieren.

  • Kosten: Die Gesamtkosten für eine internationale Adoption können zwischen 20.000 und 50.000 USD oder mehr liegen, abhängig vom Land, rechtlichen Gebühren, Reisekosten und Agenturgebühren.
  • Kulturelle und rechtliche Unterschiede: Das Navigieren durch verschiedene Rechtssysteme, Sprachen und kulturelle Erwartungen stellt für adoptierende Familien eine Herausforderung darstellen.

Länder, die für internationale Adoption bekannt sind:

  • China: Einst eine Hauptadresse für internationale Adoptionen, stellt China strenge Anforderungen an Adoptiveltern und platziert in der Regel Kinder mit besonderen Bedürfnissen.
  • Kolumbien und Haiti: Beide Länder ermöglichen internationale Adoptionen, haben jedoch strenge Verfahren.
  • Indien: Indien folgt dem Haager Übereinkommen, der Prozess umfasst detaillierte Berechtigungsprüfungen.

Nach der Adoption:

Viele Länder verlangen nach der Adoption Kontrollbesuche durch Sozialarbeiter, um das Wohlergehen des Kindes zu gewährleisten. Einige Länder fordern auch jährliche Berichte an das Herkunftsland, um den Fortschritt des Kindes zu überwachen.

Internationale Adoption ist ein komplexer, emotional anspruchsvoller Prozess, bietet jedoch Kindern ohne Familien die Möglichkeit, in liebevollen Haushalten aufzuwachsen. Allerdings machen ethische Überlegungen, lange Wartezeiten und rechtliche Komplexitäten diesen Prozess zu einem, der sorgfältige Überlegung erfordert.

* https://www.hcch.net/en/instruments/conventions/full-text/?cid=69.

Melde dich an zu unserem Newsletter

Bleib auf dem Laufenden und erfahre, was du tun kannst. Ein Schritt nach dem anderen.

    Durch die Eingabe deiner E-Mail-Adresse stimmst du unseren Geschäftsbedingungen zu

    BILDUNG IST DER SCHLÜSSEL ZUM KULTURELLEN WANDEL

    • Informiere dich über kommende Veranstaltungen
    • Erhalte Berichte über die Arbeit unserer Gruppen, Aktionen und Kampagnen
    • Bleibe auf dem Laufenden mit wichtigen Neuigkeiten zum Lebensschutz (Gesetzesänderungen, Artikel, Filme...)