Skip to content

Abtreibung

Abtreibung in Europa: Gesetze und Statistiken

Albanien:
Abtreibung auf Anfrage bis zur 12. Schwangerschaftswoche legal.
Abtreibungsrate: Etwa 11 pro 1.000 Frauen im Alter von 15-44 Jahren.
Müttersterblichkeitsrate: 15 Todesfälle pro 100.000 lebend geborenen Kindern.

Andorra:
Abtreibung ist illegal, außer wenn das Leben der Frau in Gefahr ist.
Abtreibungsrate: Keine legalen Abtreibungen; die Raten gelten als vernachlässigbar.
Müttersterblichkeitsrate: Keine spezifischen Daten, wahrscheinlich sehr niedrig.

Österreich:
Abtreibung auf Anfrage bis zur 15. Schwangerschaftswoche straffrei. Ab der 15. Woche ist sie nur bei schwerwiegenden Gesundheitsrisiken für die Frau, schweren fetalen Beeinträchtigungen oder nach einer Vergewaltigung erlaubt. War die Mutter bei Zeugung des Kindes unter 14 Jahre alt, ist eine Abtreibung nach der 15. Woche ebenfalls erlaubt.
Abtreibungsrate: Etwa 8,3 pro 1.000 Frauen im Alter von 15-44 Jahren.
Müttersterblichkeitsrate: 4 Todesfälle pro 100.000 lebend geborenen Kindern.

Weißrussland:
Abtreibung auf Anfrage bis zur 12. Schwangerschaftswoche. Bis zur 28. Woche unter bestimmten Bedingungen, wie fetalen Beeinträchtigungen oder Risiken für die Gesundheit der Frau.
Abtreibungsrate: Etwa 18 pro 1.000 Frauen im Alter von 15-44 Jahren.
Müttersterblichkeitsrate: 4 Todesfälle pro 100.000 lebend geborenen Kindern.

Belgien:
Abtreibung auf Anfrage bis zur 12. Schwangerschaftswoche legal. Nach der 12. Woche erlaubt, wenn ein ernsthaftes Risiko für die Gesundheit der Frau besteht oder im Falle schwerer fetaler Anomalien.
Abtreibungsrate: Etwa 8,2 pro 1.000 Frauen im Alter von 15-44 Jahren.
Müttersterblichkeitsrate: 3 Todesfälle pro 100.000 lebend geborenen Kindern.

Bosnien und Herzegowina:
Abtreibung auf Anfrage bis zur 10. Schwangerschaftswoche legal. Nach der 10. Woche erlaubt, wenn die Schwangerschaft ein Risiko für die Gesundheit der Frau darstellt oder bei schwerer fetaler Beeinträchtigung.
Abtreibungsrate: Etwa 7,5 pro 1.000 Frauen im Alter von 15-44 Jahren.
Müttersterblichkeitsrate: 11 Todesfälle pro 100.000 lebend geborenen Kindern.

Bulgarien:
Abtreibung auf Anfrage bis zur 12. Schwangerschaftswoche legal. Nach der 12. Woche unter bestimmten Umständen, wie Risiko für die Gesundheit der Frau oder schwerer fetaler Beeinträchtigung erlaubt.
Abtreibungsrate: Etwa 10,7 pro 1.000 Frauen im Alter von 15-44 Jahren.
Müttersterblichkeitsrate: 10 Todesfälle pro 100.000 lebend geborenen Kindern.

Kroatien:
Abtreibung auf Anfrage bis zur 10. Schwangerschaftswoche legal. Nach der 10. Woche erlaubt, wenn ein ernsthaftes Risiko für die Gesundheit der Frau besteht oder im Falle schwerer fetaler Beeinträchtigung.
Abtreibungsrate: Etwa 5,5 pro 1.000 Frauen im Alter von 15-44 Jahren.
Müttersterblichkeitsrate: 8 Todesfälle pro 100.000 lebend geborenen Kindern.

Zypern:
Abtreibung auf Anfrage bis zur 12. Schwangerschaftswoche legal. Bis zur 19. Woche bei Vergewaltigung oder fetalen Anomalien.
Abtreibungsrate: Daten begrenzt, aber geschätzt etwa 7 pro 1.000 Frauen im Alter von 15-44 Jahren.
Müttersterblichkeitsrate: 4 Todesfälle pro 100.000 lebend geborenen Kindern.

Tschechische Republik:
Abtreibung auf Anfrage bis zur 12. Schwangerschaftswoche legal. Danach erlaubt bei Risiken für die Gesundheit der Frau oder fetalen Anomalien.
Abtreibungsrate: Etwa 10,2 pro 1.000 Frauen im Alter von 15-44 Jahren.
Müttersterblichkeitsrate: 3 Todesfälle pro 100.000 lebend geborenen Kindern.

Dänemark:
Abtreibung auf Anfrage bis zur 12. Schwangerschaftswoche legal. Nach der 12. Woche erlaubt, wenn die Gesundheit der Frau gefährdet ist oder im Falle schwerer fetaler Beeinträchtigung.
Abtreibungsrate: Etwa 12 pro 1.000 Frauen im Alter von 15-44 Jahren.
Müttersterblichkeitsrate: 5 Todesfälle pro 100.000 lebend geborenen Kindern.

Estland:
Abtreibung auf Anfrage bis zur 12. Schwangerschaftswoche legal. Nach der 12. Woche erlaubt, wenn die Gesundheit der Frau gefährdet ist oder im Falle schwerer fetaler Beeinträchtigung.
Abtreibungsrate: Etwa 16 pro 1.000 Frauen im Alter von 15-44 Jahren.
Müttersterblichkeitsrate: 10 Todesfälle pro 100.000 lebend geborenen Kindern.

Finnland:
Abtreibung auf Anfrage bis zur 12. Schwangerschaftswoche legal. Nach der 12. Woche erlaubt unter bestimmten Bedingungen, wie Risiko für die Gesundheit der Frau oder schwere fetale Anomalien.
Abtreibungsrate: Etwa 8,2 pro 1.000 Frauen im Alter von 15-44 Jahren.
Müttersterblichkeitsrate: 3 Todesfälle pro 100.000 lebend geborenen Kindern.

Frankreich:
Abtreibung auf Anfrage bis zur 14. Schwangerschaftswoche legal. Danach erlaubt, wenn zwei Ärzte bestätigen, dass die Fortsetzung der Schwangerschaft der Gesundheit der Frau ernsthaft schadet oder der Fötus eine schwere und unheilbare Erkrankung hat.
Abtreibungsrate: Etwa 14,5 pro 1.000 Frauen im Alter von 15-44 Jahren.
Müttersterblichkeitsrate: 8 Todesfälle pro 100.000 lebend geborenen Kindern.

Deutschland:
Abtreibung bis zur 12. Schwangerschaftswoche straffrei, mit obligatorischer Beratung mindestens drei Tage vor dem Eingriff. Nach der 12. Woche erlaubt, wenn die körperliche oder geistige Gesundheit der Frau gefährdet ist.
Abtreibungsrate: Etwa 6,4 pro 1.000 Frauen im Alter von 15-44 Jahren.
Müttersterblichkeitsrate: 5 Todesfälle pro 100.000 lebend geborenen Kindern.

Griechenland:
Abtreibung auf Anfrage bis zur 12. Schwangerschaftswoche legal. Bis zur 19. Woche bei Vergewaltigung, Inzest oder schwerer fetaler Beeinträchtigung.
Abtreibungsrate: Etwa 7,2 pro 1.000 Frauen im Alter von 15-44 Jahren.
Müttersterblichkeitsrate: 3 Todesfälle pro 100.000 lebend geborenen Kindern.

Ungarn:
Abtreibung bis zur 12. Schwangerschaftswoche aus breiten Gründen, einschließlich sozioökonomischer, mit obligatorischer Beratung.
Abtreibungsrate: Etwa 10,6 pro 1.000 Frauen im Alter von 15-44 Jahren.
Müttersterblichkeitsrate: 17 Todesfälle pro 100.000 lebend geborenen Kindern.

Island:
Abtreibung auf Anfrage bis zur 22. Schwangerschaftswoche legal.
Abtreibungsrate: Etwa 12,8 pro 1.000 Frauen im Alter von 15-44 Jahren.
Müttersterblichkeitsrate: 3 Todesfälle pro 100.000 lebend geborenen Kindern.

Irland:
Abtreibung auf Anfrage bis zur 12. Schwangerschaftswoche legal. Nach der 12. Woche nur bei Gefahr für das Leben oder schwere Schädigung der Gesundheit der Frau oder bei fatalen fetalen Anomalien erlaubt.
Abtreibungsrate: Seit der Legalisierung 2018; derzeit etwa 6 pro 1.000 Frauen im Alter von 15-44 Jahren.
Müttersterblichkeitsrate: 6 Todesfälle pro 100.000 lebend geborenen Kindern.

Italien:
Abtreibung auf Anfrage bis zur 12. Schwangerschaftswoche legal. Nach der 12. Woche erlaubt, wenn das Leben der Frau gefährdet ist oder bei schweren fetalen Anomalien.
Abtreibungsrate: Etwa 6,5 pro 1.000 Frauen im Alter von 15-44 Jahren.
Müttersterblichkeitsrate: 2 Todesfälle pro 100.000 lebend geborenen Kindern.

Kosovo:
Abtreibung auf Anfrage bis zur 10. Schwangerschaftswoche legal. Nach der 10. Woche erlaubt unter bestimmten Bedingungen, wie Risiken für die Gesundheit der Frau oder schwerer fetaler Beeinträchtigung.
Abtreibungsrate: Daten begrenzt, aber geschätzt etwa 8 pro 1.000 Frauen im Alter von 15-44 Jahren.
Müttersterblichkeitsrate: 13 Todesfälle pro 100.000 lebend geborenen Kindern.

Lettland:
Abtreibung auf Anfrage bis zur 12. Schwangerschaftswoche legal. Nach der 12. Woche unter bestimmten Bedingungen erlaubt, wie Risiko für die Gesundheit der Frau oder schwere fetale Anomalien.
Abtreibungsrate: Etwa 12 pro 1.000 Frauen im Alter von 15-44 Jahren.
Müttersterblichkeitsrate: 18 Todesfälle pro 100.000 lebend geborenen Kindern.

Litauen:
Abtreibung auf Anfrage bis zur 12. Schwangerschaftswoche legal. Nach der 12. Woche erlaubt, wenn die Gesundheit der Frau gefährdet ist oder bei schweren fetalen Anomalien.
Abtreibungsrate: Etwa 9,7 pro 1.000 Frauen im Alter von 15-44 Jahren.
Müttersterblichkeitsrate: 6 Todesfälle pro 100.000 lebend geborenen Kindern.

Luxemburg:
Abtreibung auf Anfrage bis zur 12. Schwangerschaftswoche legal. Nach der 12. Woche unter bestimmten Bedingungen erlaubt, wie Bedrohungen für die Gesundheit der Frau oder schwere fetale Beeinträchtigungen.
Abtreibungsrate: Daten begrenzt, aber geschätzt etwa 10 pro 1.000 Frauen im Alter von 15-44 Jahren.
Müttersterblichkeitsrate: 3 Todesfälle pro 100.000 lebend geborenen Kindern.

Malta:
Abtreibung ist illegal, außer wenn das Leben der Frau in Gefahr ist. Malta hat eines der strengsten Abtreibungsgesetze in Europa.
Abtreibungsrate: Keine legalen Abtreibungen; illegale Abtreibungsraten sind unbekannt.
Müttersterblichkeitsrate: 6 Todesfälle pro 100.000 lebend geborenen Kindern.

Moldawien:
Abtreibung auf Anfrage bis zur 12. Schwangerschaftswoche legal. Nach der 12. Woche unter bestimmten Bedingungen erlaubt, wie Risiken für die Gesundheit der Frau oder schwere fetale Beeinträchtigung.
Abtreibungsrate: Etwa 11,3 pro 1.000 Frauen im Alter von 15-44 Jahren.
Müttersterblichkeitsrate: 16 Todesfälle pro 100.000 lebend geborenen Kindern.

Monaco:
Abtreibung nur in Fällen von Vergewaltigung, fetalen Anomalien oder Risiken für die Gesundheit der Mutter erlaubt. Abtreibung auf Anfrage ist nicht legal.
Abtreibungsrate: Keine spezifischen Daten verfügbar; Abtreibungen sind aufgrund restriktiver Gesetze selten.
Müttersterblichkeitsrate: Keine aktuellen Daten, aber wahrscheinlich sehr niedrig.

Montenegro:
Abtreibung auf Anfrage bis zur 10. Schwangerschaftswoche legal. Nach der 10. Woche erlaubt in Fällen von Risiken für die Gesundheit der Frau oder schwerer fetaler Beeinträchtigung.
Abtreibungsrate: Etwa 7 pro 1.000 Frauen im Alter von 15-44 Jahren.
Müttersterblichkeitsrate: 7 Todesfälle pro 100.000 lebend geborenen Kindern.

Niederlande:
Abtreibung auf Anfrage bis zur 24. Schwangerschaftswoche legal, mit einer fünf Tage langen Bedenkzeit. Nach 24 Wochen nur erlaubt, wenn der Fötus eine nicht mit dem Leben vereinbare Erkrankung hat oder das Leben der Frau gefährdet ist.
Abtreibungsrate: Etwa 8,8 pro 1.000 Frauen im Alter von 15-44 Jahren.
Müttersterblichkeitsrate: 3 Todesfälle pro 100.000 lebend geborenen Kindern.

Nordmazedonien:
Abtreibung auf Anfrage bis zur 12. Schwangerschaftswoche legal. Nach der 12. Woche erlaubt unter bestimmten Bedingungen, wie Risiken für die Gesundheit der Frau oder schwere fetale Anomalien.
Abtreibungsrate: Etwa 8,3 pro 1.000 Frauen im Alter von 15-44 Jahren.
Müttersterblichkeitsrate: 7 Todesfälle pro 100.000 lebend geborenen Kindern.

Norwegen:
Abtreibung auf Anfrage bis zur 12. Schwangerschaftswoche legal. Nach der 12. Woche erlaubt unter bestimmten Umständen, wie Risiken für die Gesundheit der Frau oder schwere fetale Beeinträchtigungen.
Abtreibungsrate: Etwa 11 pro 1.000 Frauen im Alter von 15-44 Jahren.
Müttersterblichkeitsrate: 2 Todesfälle pro 100.000 lebend geborenen Kindern.

Portugal:
Abtreibung auf Anfrage bis zur 10. Schwangerschaftswoche legal. Nach der 10. Woche erlaubt bei Vergewaltigung, Risiko für die Gesundheit der Frau oder schwerer fetaler Anomalie.
Abtreibungsrate: Etwa 8,3 pro 1.000 Frauen im Alter von 15-44 Jahren.
Müttersterblichkeitsrate: 8 Todesfälle pro 100.000 lebend geborenen Kindern.

Polen:
Abtreibung nur bei Vergewaltigung, Inzest oder wenn Leben oder Gesundheit der Frau gefährdet sind. 2020 entschied das Verfassungsgericht, dass Abtreibungen bei fetalen Anomalien verfassungswidrig sind, was den Zugang stark einschränkte.
Abtreibungsrate: Offiziell sehr niedrig (~1 pro 1.000), Zahlen für illegale Abtreibungen und Abtreibungen im Ausland nicht bekannt.
Müttersterblichkeitsrate: 2 Todesfälle pro 100.000 lebend geborenen Kindern.

Rumänien:
Abtreibung ist auf Antrag bis zur 14. Schwangerschaftswoche legal. Nach der 14. Woche ist sie erlaubt, wenn eine Gefahr für die Gesundheit der Frau besteht oder bei schweren fetalen Anomalien.
Abtreibungsrate: Etwa 16,4 pro 1.000 Frauen im Alter von 15-44 Jahren.
Müttersterblichkeitsrate: 12 Todesfälle pro 100.000 Lebendgeburten.

Russland:
Abtreibung ist auf Antrag bis zur 12. Schwangerschaftswoche legal. Bis zur 22. Woche unter bestimmten sozialen Gründen, und jederzeit, wenn das Leben der Frau in Gefahr ist oder bei schweren fetalen Beeinträchtigungen.
Abtreibungsrate: Etwa 24 pro 1.000 Frauen im Alter von 15-44 Jahren.
Müttersterblichkeitsrate: 17 Todesfälle pro 100.000 Lebendgeburten.

San Marino:
Abtreibung ist auf Antrag bis zur 12. Schwangerschaftswoche legal. Nach der 12. Woche ist sie erlaubt, wenn das Leben der Frau in Gefahr ist oder bei schweren fetalen Anomalien.
Abtreibungsrate: Kürzlich legalisiert; Daten sind begrenzt.
Müttersterblichkeitsrate: Keine aktuellen Daten verfügbar.

Serbien:
Abtreibung ist auf Antrag bis zur 10. Schwangerschaftswoche legal. Nach der 10. Woche ist sie unter bestimmten Umständen erlaubt, wie z.B. bei Gesundheitsrisiken der Frau oder schweren fetalen Anomalien.
Abtreibungsrate: Etwa 10 pro 1.000 Frauen im Alter von 15-44 Jahren.
Müttersterblichkeitsrate: 12 Todesfälle pro 100.000 Lebendgeburten.

Slowakei:
Abtreibung ist auf Antrag bis zur 12. Schwangerschaftswoche legal. Nach der 12. Woche ist sie erlaubt, wenn eine Gefahr für die Gesundheit der Frau besteht oder bei schweren fetalen Anomalien.
Abtreibungsrate: Etwa 5,8 pro 1.000 Frauen im Alter von 15-44 Jahren.
Müttersterblichkeitsrate: 7 Todesfälle pro 100.000 lebend geborenen Kindern.

Slowenien:
Abtreibung ist auf Antrag bis zur 10. Schwangerschaftswoche legal. Nach der 10. Woche ist sie erlaubt, wenn eine Gefahr für die Gesundheit der Frau besteht oder bei schweren fetalen Anomalien.
Abtreibungsrate: Etwa 9 pro 1.000 Frauen im Alter von 15-44 Jahren.
Müttersterblichkeitsrate: 4 Todesfälle pro 100.000 lebend geborenen Kindern.

Spanien:
Abtreibung ist auf Antrag bis zur 14. Schwangerschaftswoche legal. Nach der 14. Woche ist sie erlaubt, wenn ein schwerwiegendes Risiko für die Gesundheit der Frau besteht oder bei schweren fetalen Anomalien.
Abtreibungsrate: Etwa 10,5 pro 1.000 Frauen im Alter von 15-44 Jahren.
Müttersterblichkeitsrate: 4 Todesfälle pro 100.000 lebend geborenen Kindern.

Schweden:
Abtreibung ist auf Antrag bis zur 18. Schwangerschaftswoche legal. Nach der 18. Woche ist sie erlaubt, wenn die Gesundheit der Frau gefährdet ist oder bei schweren fetalen Anomalien, mit Genehmigung des Nationalen Gesundheits- und Sozialamtes.
Abtreibungsrate: Etwa 18 pro 1.000 Frauen im Alter von 15-44 Jahren.
Müttersterblichkeitsrate: 4 Todesfälle pro 100.000 lebend geborenen Kindern.

Schweiz:
Abtreibung ist auf Antrag bis zur 12. Schwangerschaftswoche legal. Nach der 12. Woche ist sie erlaubt, wenn die körperliche oder geistige Gesundheit der Frau gefährdet ist.
Abtreibungsrate: Etwa 6,5 pro 1.000 Frauen im Alter von 15-44 Jahren.
Müttersterblichkeitsrate: 5 Todesfälle pro 100.000 lebend geborenen Kindern.

Ukraine:
Abtreibung ist auf Antrag bis zur 12. Schwangerschaftswoche legal. Nach der 12. Woche ist sie unter bestimmten Umständen erlaubt, wie z.B. bei Gesundheitsrisiken der Frau oder schweren fetalen Anomalien.
Abtreibungsrate: Etwa 18 pro 1.000 Frauen im Alter von 15-44 Jahren.
Müttersterblichkeitsrate: 24 Todesfälle pro 100.000 Lebendgeburten.

UK:
Abtreibung ist bis zur 24. Schwangerschaftswoche legal, in der Regel aus beliebigen Gründen. Nach der 24. Woche ist sie erlaubt, wenn ein schwerwiegendes Risiko für die Gesundheit der Frau besteht oder wenn der Fötus eine schwere Behinderung hat.
Abtreibungsrate: Etwa 18,2 pro 1.000 Frauen im Alter von 15-44 Jahren.
Müttersterblichkeitsrate: 9 Todesfälle pro 100.000 Lebendgeburten.

Vatikan:
Abtreibung ist unter allen Umständen vollständig illegal.
Abtreibungsrate: Keine Abtreibungen erlaubt.
Müttersterblichkeitsrate: Keine Daten verfügbar.

Next

Melde dich an zu unserem Newsletter

Bleib auf dem Laufenden und erfahre, was du tun kannst. Ein Schritt nach dem anderen.

    Durch die Eingabe deiner E-Mail-Adresse stimmst du unseren Geschäftsbedingungen zu

    BILDUNG IST DER SCHLÜSSEL ZUM KULTURELLEN WANDEL

    • Informiere dich über kommende Veranstaltungen
    • Erhalte Berichte über die Arbeit unserer Gruppen, Aktionen und Kampagnen
    • Bleibe auf dem Laufenden mit wichtigen Neuigkeiten zum Lebensschutz (Gesetzesänderungen, Artikel, Filme...)